Erst erzählte man sich davon, wie gut das Unternehmen dort unten an der Kreuzung war, Jahre später kam die Werbepost und heute hat man ein E-Mail-Postfach voller Newsletter. Auch wenn Social Media diesen Werbezweig etwas abebben ließ und jeder über zu viel Spam klagt, halten Marketing-Experten doch am bewährten E-Mail Marketing fest.
Weil E-Mail Marketing, sobald es einmal aufgesetzt, die Zielgruppe und ein rechtlich sauberer Anmeldeprozess gefunden ist, nicht allzu viel Aufwand bedeutet.
Diese Vorteile hat der E-Mail Newsletter:
Niemand mag Spam, absolut niemand. Schreiben Sie nicht einfach los, sondern finden Sie erst die optimale Kombination aus interessanten Inhalten und einem guten Design.
Wir können Ihnen MailChimp, ein umfangreiches Newsletter Werkzeug zum Entwerfen Ihres Designs und zum Verwalten Ihrer Kundenlisten empfehlen. Vor allem der grafische Teil wird Ihnen damit einfach gemacht, so dass Sie keine Programmierkenntnisse benötigen, um Ihr E-Mail Marketing zu starten. Mit Drag und Drop können Sie Banner, Bilder und Texte einfach an die Stelle ziehen, an der sie in der E-Mail erscheinen sollen. In MailChimp können Sie Ihren Newsletter außerdem sehr einfach analysieren.
Natürlich können Sie HTML-E-Mails auch in Ihrem ganz normalen Mail-Programm, also zum Beispiel Outlook, erstellen und versenden. Nur ist das nicht ganz einfach, kann unter Umständen viel Zeit in Anspruch nehmen und Ihnen fehlt die Möglichkeit, die Ergebnisse korrekt zu messen.
Internetnutzer entscheiden innerhalb von Sekunden ob sie einen Artikel lesen, einen Link klicken oder eine E-Mail öffnen. Sie haben also nur sehr wenig Zeit, um mit Ihrer Betreffzeile Aufmerksamkeit zu erregen – sie muss ins Auge stechen.Aktuelle Angebote mit einer Datumsangabe, die nicht allzu fern in der Zukunft liegt, Schlagwörter oder vielleicht etwas Humorvolles eignen sich besonders als Blickfang. Aber Achtung: Zu viele Ausrufezeichen und GROSSGESCHRIEBENE Wörter sollten Sie auf jeden Fall vermeiden. Auch die E-Mail Programme „lesen“ den Betreff und können Ihren Newsletter anhand dessen in Spam einordnen. Das wollen Sie in Ihrem E-Mail Marketing natürlich auf jeden Fall vermeiden.
Der Gesamteindruck Ihrer E-Mail muss stimmen. Ein übersichtlich strukturierter Text, hübsche Bilder, Ihr Logo klar erkennbar und ein Design, das im Gedächtnis bleibt. Und denken Sie daran: Auch auf Mobiltelefonen sollte Ihr Newsletter einen guten Eindruck machen. Scheuen Sie sich nicht, auf eine professionelle Vorlage zurückzugreifen, passen Sie diese aber Ihrem Website Design an. Der Wiedererkennungswert kann durch eine individuelle Gestaltung und Abstimmung an Ihre Webseite gefördert werden.
Wen wollen Sie überhaupt ansprechen? Senden Sie Ihren Newsletter an bereits bestehende Kunden, wollen Sie diese anders ansprechen als jemanden, der noch nicht viele Berührungspunkte mit Ihrem Unternehmen hatte. Einen Haken gibt es auch hier: Nur wer sich für Ihr E-Mail Marketing angemeldet hat, darf rechtlich auch von Ihnen elektronische Post erhalten. Der Empfänger muss also dem Erhalt Ihres Newsletters zugestimmt haben, ansonsten kann Ihnen eine teure Abmahnung bevor stehen. Außerdem muss der Abonennt immer die Möglichkeit haben, sich von Ihrem E-Mail Marketing abzumelden.
Ein Nutzer hat Ihren Newsletter geöffnet. Wie stellen Sie nun sicher, dass er dies auch das nächste Mal wieder macht? Sie stellen interessanten Inhalt zur Verfügung, den andere gern teilen möchten oder von denen sie einen Vorteil erhalten. Aber: In der Kürze liegt die Würze. Kommen Sie schnell auf den Punkt.
Bringen Sie in Ihrem Newsletter Button und Links unter. Der Leser soll dazu angeregt werden, eine bestimmte Handlung auszuführen, also zum Beispiel Ihre Webseite aufzurufen oder ein Produkt zu kaufen.
Probieren Sie es einfach aus und scheuen Sie sich nicht, die Hilfe von Experten in Anspruch zu nehmen. E-Mail Marketing hat vor allem auch für kleine Unternehmen enormes Potential und kann den Unterschied zu Ihrer Konkurrenz bedeuten.